System Anforderungen
- Apache Webserver mit mod_rewrite und .htaccess Datei-Unterstützung aktiviert ist
- PHP 8 mit PDO und SQLite Treiber aktiviert
Installation
- Laden Sie die Skriptdateien auf Ihren Server
- Abhängig von der Serverkonfiguration muss möglicherweise die Schreibberechtigung für die folgenden Dateien / Verzeichnisse geändert werden:
- cms/data - Verzeichnis der SQLite-Datenbankdateien, muss vom Webserver beschreibbar sein
- content.sqlite, entries.sqlite und userdata.sqlite - SQLite-Datenbankdateien müssen vom Webserver beschreibbar sein
- cms/cache - Cache-Verzeichnis, muss beschreibbar sein, wenn Sie die Caching-Funktion verwenden möchten
- cms/media und cms/files - müssen beschreibbar sein, wenn Sie den Datei-Uploader verwenden möchten
- Fertig! Du solltest nun in der Lage sein, auf die Indexseite zuzugreifen, indem du die hochgeladene Adresse aufrufst (z.B. https://demo-seite.com/path/to/phpsqlitecms/). Um die Seite zu verwalten, gehe zu (z.B. https://demo-seite.com/path/to/phpsqlitecms/
cms/
). Die Standard-Administrator-Benutzerdaten sind: Benutzername: admin, Passwort: admin.
Grundlegende Verwendung
Logge dich ein, klicke auf Neue Seite erstellen
oder Bearbeiten
, fülle das Formular aus und sende es ab. Weitere Optionen wie die verwendete Vorlage stellst du unter „Eigenschaften“ ein.
Gehe zur Verwaltung
und wähle Menüs
. Wähle das Menü aus, das bearbeitet werden soll. Im Bearbeitungsformular kann dann die Seite hinzufügt werden. Die Kategorien dienen zum Hervorheben aktiver Menüpunkte (wie jetzt Dokumentation
). Um diese zu verwenden, muss die Kategorie auch in den Seiteneigenschaften angeben werden.
Erstelle eine neue Seite und wähle in den Eigenschaften als Seitentyp "News-Seite" oder "Übersichtsseite" aus. Um eine Seite in die News- oder Übersichtsseite einzufügen, bearbeite oder erstelle eine neue Seite, wechseln auf "Einbinden" und wähle die Seite aus, auf der eingebunden werden soll ("Einbinden in:"). Gebe anschließend die Teaser-Überschrift und den Teser an - dieser wird auf der News- oder Übersichtsseite angezeigt. Mit "Bestell-Nr." können die Teaser in Übersichtsseiten eingeordnet werden. Die Reihenfolge in News-Seiten ist chronologisch.
Es ist leicht, auf einfachen Nachrichtenseiten Nachrichten hinzuzufügen, ohne für jedes Element neue Seiten zu erstellen.
Wie bei Übersichtsseiten kannst du Seiten in RSS-Feeds und XML-Sitemaps integrieren. Erstelle eine neue Seite mit dem Seitentyp RSS-Feed oder XML-Sitemap und binde dann die gewünschten Seiten ein (Einbinden » Einbinden in: RSS-Feed / XML-Sitemap). Der Titel des RSS-Feeds wird zum Seitentitel, die Beschreibung zur Beschreibung in „Eigenschaften“.
Zuerst muss eine Fotogalerie erstellt werden (Verwaltung → Fotogalerien → Neue Galerie erstellen). Dort kannst du Fotos hinzufügen und Titel und Beschreibungen festlegen. Nachdem eine Fotogalerie erstellt wurde, kann diese in eine Fotoseite einfügt werden (Seitentyp „Fotoseite“ mit dem Galerienamen als Seitentypparameter) oder die Galerie mit dem Galerie-Tag No photo in this gallery
einfügen.
phpSQLiteCMS verwendet PHP-Vorlagen zur Darstellung der Seiten (vorzugsweise mit alternativer Syntax). Die Vorlagen werden im Unterverzeichnis templates
gespeichert. Die Vorlage kann beim Bearbeiten oder Erstellen einer Seite in den Seiteneigenschaften angeben werden. Die Standardvorlage ist default.template
.php.
Du kannst globale Inhaltsblöcke definieren (Administration → Globale Inhaltsblöcke) und diese auf mehreren Seiten oder in einer Vorlage einbinden. Der folgende Vorlagencode enthält den in den Seiteneigenschaften angegebenen globalen Inhaltsblock Nr. 1:
<?php if($gcb_1 && isset($gcb[$gcb_1])): ?>
Dadurch wird der globale Inhaltsblock mit der ID 1 auf allen Seiten angezeigt, die diese Vorlage verwenden:
<?= htmlspecialchars($gcb[1]); ?>
Da SQLite dateibasiert ist, ist die Datensynchronisierung einfach: Wenn du Seiten auf deinem lokalen Server bearbeitest, kannst du die Daten synchronisieren, indem du die Datei /cms/data/content.sqlite
hochlädst. Lade jedoch nicht /cms/data/entries.sqlite
hoch, da dadurch alle Kommentare gelöscht werden! Du kannst beide Dateien zu Sicherungszwecken herunterladen.
Im data/ Verzeichnis liegen für den Ernstfall Back-up Dateien, die zur Wiederherstellung des Originalzustands dienen.
Du kannst nicht akzeptierte Wörter, IP's und Benutzeragenten angeben und Akismet zum Schutz vor Spam verwenden (Verwaltung → Spamschutz).
Anmerkung: Aus Datenschutzgründen ist dieser Service deaktiviert und wird nicht verwendet.